Stressfrei durch die Feiertage: Tipps für Studierende

Die Feiertage stehen vor der Tür, und das bedeutet nicht nur gemütliche Weihnachtsstimmung, sondern oft auch Lernstress.

  • 18. Dezember 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Die Feiertage stehen vor der Tür, und das bedeutet nicht nur gemütliche Weihnachtsstimmung, sondern oft auch Stress. Du jonglierst zwischen Lernen, Prüfungen und Abgabefristen. Aber wie kannst du diesen Stress bewältigen und gleichzeitig die Weihnachtszeit geniessen? Hier sind einige Tipps.


Strategien zur Stressbewältigung

Zeitmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg: Plane deine Lern- und Pausenzeiten. Ein gut strukturierter Plan hilft dir, den Überblick zu behalten und Überforderung zu vermeiden.


Pausen sind wichtig: Mach regelmässig Pausen. Ein kurzer Spaziergang, ein bisschen frische Luft oder einfach nur ein paar Minuten Ruhe können Wunder wirken. Warum in deiner Pause nicht mal gemütlich durch einen Weihnachtsmarkt schlendern und dich mit einem heissen Getränk oder etwas Leckerem zu Essen belohnen?


Setze dir realistische Ziele: Versuche nicht, alles auf einmal zu erledigen. Plane Ziele für jeden Tag und jede Woche, die du auch wirklich erreichen kannst.


Tausch dich mit anderen aus: Sprich mit deinen Mitstudierenden, tauscht euch aus und unterstützt einander. Auch eine gemeinsame Lernsession kann viel bewirken. Das muss nicht immer in der Bibliothek oder bei euch zu Hause sein. Probiert für einen Tapetenwechsel mal ein gemütliches Café in der Stadt aus. Vor allem am Abend während der Weihnachtszeit herrscht dort eine tolle Atmosphäre.

Achtsamkeitsübungen können dir helfen: Probiere Meditation oder Yoga aus. Solche Übungen sind nützlich, um deinen Geist zu beruhigen und deinen Fokus zu verbessern.

Relevante Jobs

Stagiaire 3+1 avec MP / Pré-HES Support Logistique

Coop in Aclens

Coop a l’ambition d’être le meilleur distributeur de Suisse, qui soit aussi le plus proche de ses clients. Orientation famille,...

  • Praktikum
  • Bachelor

Praktikant:in Logistik Gossau mit Zukunftsperspektive

Coop in Gossau

Arbeiten, wo Verbindungen entstehen Coop hat den Anspruch, die beste und kundennächste Detailhändlerin in der Schweiz zu sein....

  • Praktikum
  • Student

Traineeprogramm Controlling / Finanzen im Retail

Coop in Schafisheim

Arbeiten, wo Karrieren beginnen Der Start in eine Karriere kann schwierig sein. Deswegen machen wir es dir mit unseren Trainee...

  • Trainee
  • Bachelor

Traineeprogramm Logistik (w/m/d)

Coop in Dagmersellen

Arbeiten, wo Karrieren beginnen Der Start in eine Karriere kann schwierig sein. Deswegen machen wir es dir mit unseren Trainee...

  • Trainee
  • Bachelor

Trainee Retail Ostschweiz-Ticino 2024/25

Coop in Gossau

Arbeiten, wo Karrieren beginnen Coop hat den Anspruch, die beste und kundennächste Detailhändlerin in der Schweiz zu sein. Fam...

  • Trainee
  • Bachelor

Organisation von Lernen und Erholung

Trenne Lern- und Erholungszeiten strikt: Bestimme feste Zeiten zum Lernen und zum Entspannen. So vermeidest du, dass sich beides vermischt und du weder richtig erholen noch effektiv lernen kannst.


Pass die Lernumgebung deinen Präferenzen an: Nicht für alle ist absolute Stille am besten zum Lernen. Gestalte deinen Lernplatz so, wie du dich am wohlsten fühlst. Ob das nun ruhig und ordentlich oder mit ein wenig Hintergrundmusik ist – wichtig ist, dass es für dich stimmt und dass du dich konzentrieren kannst.


Nutze die Feiertage: Die Feiertage bieten dir die Möglichkeit, mal abzuschalten. Nutze diese Zeit zum Schlittschuhfahren, Kekse backen, Weihnachtsfilme schauen etc., um dich zu erholen und Kraft zu tanken.


Plane einen Tag für Weihnachtsbesorgungen ein: Nimm dir bewusst einen Tag Zeit, um alle Geschenke zu besorgen. So vermeidest du Last-Minute-Stress und kannst dich besser auf deine anderen Aufgaben konzentrieren.


Zu guter Letzt

Die Feiertage sind eine besondere Zeit – sie können sowohl wunderschön und entspannt, manchmal aber auch herausfordernd sein. Mit den richtigen Strategien und einer durchdachten Vorbereitung kannst du diese Zeit aber nicht nur meistern, sondern auch geniessen. Frohe Feiertage und viel Erfolg!