Praktika und Nebenjobs: Dein Sprungbrett in die Karriere

Praktika und Nebenjobs sind nicht nur ein Plus in deinem Lebenslauf. Sie öffnen Türen zu deiner Traumkarriere.

  • 27. Februar 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Studierende stehen vor der Herausforderung, nicht nur ihr Studium zu meistern, sondern auch den Grundstein für ihre zukünftige Karriere zu legen. Hier kommt die Bedeutung von Praktika ins Spiel. Praktika bieten die einzigartige Möglichkeit, das im Hörsaal Gelernte in die Praxis umzusetzen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen, das dir Türen für zukünftige Jobchancen öffnen kann.

Warum sind Praktika so wichtig?

Praktika ermöglichen es dir, wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln, die du in deinem Lebenslauf hervorheben kannst. Arbeitgebende suchen nach Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht nur über theoretisches Wissen verfügen, sondern dieses auch in der Praxis anwenden können. Auch bieten sie dir die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder zu erkunden und herauszufinden, was dir wirklich liegt. Dies kann dir helfen, deine Karriereziele zu schärfen.


Neben den fachlichen Kompetenzen sind Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Problemlösungskompetenz und Selbstorganisation unerlässlich für den beruflichen Erfolg. Praktika bieten eine hervorragende Gelegenheit, diese überfachlichen Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern. In der Arbeitswelt sind es oft diese Soft Skills, die dich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abheben lassen – sie sind der unsichtbare Schlüssel zum Erfolg


Ebenfalls wichtig ist der Netzwerkaufbau während eines Praktikums. Dort triffst du auf Fachleute aus der Branche und diese Kontakte können später wertvoll sein, wenn du auf der Suche nach einem Job bist.


Viele Unternehmen bieten Praktikantinnen und Praktikanten, die sich während ihres Praktikums bewährt haben, eine feste Stelle an. Ein Praktikum kann also der erste Schritt auf der Karriereleiter sein.

Praktika und Nebenjobs, die zu deinem Studium passen

Neben Praktika können auch Nebenjobs wertvolle Erfahrungen bieten und dabei helfen, das Studium zu finanzieren. Hier sind einige Ideen für Nebenjobs, die zu deinem Studium passen könnten:

  • Werkstudentin oder Werkstudent in deinem Fachbereich: Viele Unternehmen suchen Studierende für Teilzeitpositionen in ihrem Fachbereich. Dies bietet dir die Möglichkeit, branchenspezifische Erfahrungen zu sammeln, was von grossem Vorteil für die spätere Jobsuche ist. Auf talendo.ch findest du tolle Angebote für Werkstudentinnen und Werkstudenten.


  • Nachhilfelehrperson: Wenn du in deinem Studienfach besonders stark bist, kannst du anderen Studierenden oder Schülerinnen und Schülern Nachhilfe geben.


  • Freiberufliche Tätigkeiten: Je nach Studienfach kannst du freiberuflich arbeiten, zum Beispiel in den Bereichen Grafikdesign, Texten oder Programmieren.


  • Assistenzkraft an der Hochschule: Viele Lehrstühle und Forschungsgruppen suchen Studierende, die bei Forschungsprojekten, Veranstaltungen oder im administrativen Bereich unterstützen. Frag doch mal bei deiner Hochschule nach.


  • Praktika während des Semesters: Einige Studiengänge erfordern Praktika während des Semesters. Diese können oft Teilzeit absolviert werden und bieten eine hervorragende Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln. Ein grosses Angebot an verschiedenen Praktika findest du auf talendo.ch. 😊

Praktika und Nebenjobs sind weit mehr als nur Einträge in deinem Lebenslauf. Sie sind der Schlüssel zu neuen Erfahrungen und helfen dir, deinen Platz in der Arbeitswelt zu finden. Nutze sie, um zu lernen, zu wachsen und die Richtung zu entdecken, die du in deiner Karriere einschlagen möchtest.