Erfolgsbeispiele und Karrierewege bei Coop – Noemi Urwyler

Einblicke in meine Rolle und Verantwortlichkeiten bei Coop.

  • 19. Dezember 2023
  • 3 Min. Lesezeit
  • Sponsored by:   Coop

Einblicke in meine Rolle und Verantwortlichkeiten bei Coop

In meiner Position als Purchasing Product Manager für Schokolade trage ich die Verantwortung für die gesamte Produktkategorie Schokolade und Choco-Köpfli sowie das Brandmanagement für Halba Schokolade. Meine vielseitigen Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Beschaffung und Einkauf sämtlicher Schokoladenprodukte: Tafelschokolade, Schokoladenriegel, Schokoladen-Snacks, Praliné, Touristikschokolade, Saisonschokolade und Choco-Köpfli
  • Sortimentsgestaltung: Festlegung des Sortiments, Verfügbarkeit der Artikel (inklusive Verkaufsstellen, Regalplatzierung) und Pricing-Strategien
  • Entwicklung aller Eigenmarkenprodukte im Schokoladenbereich: Spezifikationen für jeden Artikel, inklusive Verpackungsdesign, Grammatur und weiteren relevanten Details
  • Markenführung der Schokoladenmarke Halba: Implementierung und Überwachung aller Aspekte der Markenidentität, einschliesslich Kommunikationsmassnahmen
  • Promotionsplanung: Erstellung eines detaillierten Plans für Promotionen, Festlegung von Zeitpunkten für Aktionen, Auswahl der beteiligten Artikel sowie Definition von Preisnachlässen und Vorteilen

Karriereweg bei Coop

Nach dem Abschluss meines Studiums Master of Arts in Marketing, Services and Communication begann im Oktober 2015 meine berufliche Reise bei Coop als Management Trainee im Bereich Marketing/Beschaffung. Im Anschluss daran wechselte ich in die Abteilung Marketing/Digitale Services und übernahm die Funktion als Projektleiterin Marktbearbeitung. In dieser Rolle trug ich die Projektverantwortung für Loyalty-Programme, insbesondere die «Kidspromos», und blieb in dieser Position rund 2.5 Jahre lang.

Nach dieser Phase erfolgte meine Beförderung zur Brand Group Manager im Bereich Preislagen, verbunden mit einem Wechsel in die Direktion Grundnahrung/Reinigung. Dort hatte ich knapp 2.5 Jahre lang die strategische Führung der Coop Eigenmarken inne, darunter Prix Garantie, Qualité&Prix, JaMaDu, Sapori d'Italia und Fine Food, mit einer Führungsspanne von zwei Personen.


Mein beruflicher Weg führte mich dann ins Category Management als Purchasing Product Manager für die Schokoladenkategorie. Diese Position habe ich seit Oktober 2021 inne und leite ein Team von drei Personen. Was mich besonders an Coop gereizt hat, war nicht nur die herausragende Position des Unternehmens im Schweizer Handel und die Vielfalt namhafter Marken- und Eigenmarkenprodukte, sondern vor allem auch die Unternehmenswerte. Überzeugt hat mich bei meinem Einstieg jedoch das sehr spannende und abwechslungsreiche Traineeprogramm, das nach dem Studium einen interessanten Einstieg in die Berufswelt ermöglichte. Seitdem habe ich diese Entscheidung nicht bereut.


Wie aus meinem Karriereweg ersichtlich wird, bietet Coop die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Funktionen und Organisationsbereichen zu wechseln und sich in Abhängigkeit der eigenen Stärken weiterzuentwickeln.

Weiterbildungsmöglichkeiten bei Coop

Im Jahr 2018 nahm ich an einem internen Entwicklungsprogramm teil, das auf die Vorbereitung von Mitarbeitenden in den Bereichen Verwaltung, Logistik und Produktion für zukünftige Managementpositionen bei Coop abzielte.


Ab 2020 setzte ich meine Weiterbildung mit dem Product Purchasing Manager-Programm fort, dem Master Management & Leadership im Bereich Category Management/Beschaffung. Dieses Programm konzentrierte sich darauf, zentrale Fähigkeiten und Methoden für eine erfolgreiche Organisation zu vermitteln.

Relevante Jobs

Stagiaire 3+1 avec MP / Pré-HES Support Logistique

Coop in Aclens

Coop a l’ambition d’être le meilleur distributeur de Suisse, qui soit aussi le plus proche de ses clients. Orientation famille,...

  • Praktikum
  • Bachelor

Praktikant:in Logistik Gossau mit Zukunftsperspektive

Coop in Gossau

Arbeiten, wo Verbindungen entstehen Coop hat den Anspruch, die beste und kundennächste Detailhändlerin in der Schweiz zu sein....

  • Praktikum
  • Student

Traineeprogramm Controlling / Finanzen im Retail

Coop in Schafisheim

Arbeiten, wo Karrieren beginnen Der Start in eine Karriere kann schwierig sein. Deswegen machen wir es dir mit unseren Trainee...

  • Trainee
  • Bachelor

Traineeprogramm Logistik (w/m/d)

Coop in Dagmersellen

Arbeiten, wo Karrieren beginnen Der Start in eine Karriere kann schwierig sein. Deswegen machen wir es dir mit unseren Trainee...

  • Trainee
  • Bachelor

Trainee Retail Ostschweiz-Ticino 2024/25

Coop in Gossau

Arbeiten, wo Karrieren beginnen Coop hat den Anspruch, die beste und kundennächste Detailhändlerin in der Schweiz zu sein. Fam...

  • Trainee
  • Bachelor

Herausforderungen meistern und berufliche Entwicklung

Bei Coop habe ich mich oft komplexen Herausforderungen gestellt. Die Grösse des Unternehmens machte es nicht immer einfach, Ideen oder Projekte umzusetzen. Oftmals musste ich mehrere Anläufe nehmen um eine Idee, ein Projekt oder ein Produkt genauso umzusetzen, wie ich es mir gewünscht hatte. Hartnäckigkeit, Überzeugungskraft und ein starkes Netzwerk waren entscheidend, um Hindernisse zu überwinden.

Zukunft bei Coop und Ratschläge für angehende Absolventinnen und Absolventen

Seit zwei Jahren arbeite ich im Category Management und habe in meiner Position als Purchasing Product Manager die Möglichkeit, gemeinsam mit meinem Team das Schokoladensortiment von Coop aktiv mitzugestalten. Meine Leidenschaft liegt in der Produktentwicklung und im Streben nach dem besten Sortiment für unsere Kundschaft. Im Bereich Category Management möchte ich mich in Zukunft weiterentwickeln und möglicherweise eine andere Warengruppe oder die Verantwortung für mehrere Warengruppen übernehmen.


Mein Rat: Plane nicht zu viele Jahre im Voraus. Mit Herzblut, Leidenschaft, dem nötigen Ehrgeiz und etwas Geduld eröffnen sich viele Möglichkeiten. Wenn sich solche bieten, ist es wichtig, zuzugreifen.